«Das Geheimnis des Vorwärtskommens besteht darin, den ersten Schritt zu tun.»
Mark Twain
-
Über LYVO
LYVO (Live Your VOcation, Lebe Deine Berufung)
Wenn Ihr Beruf Ihrer Berufung entspricht, verbindet sich ansteckende Leidenschaft mit Kompetenz, Kreativität und Freude an dem was Sie tun. Das Ergebnis ist Qualität, zufriedene Kunden und Auftraggeber, Sinn und Erfüllung in dem was Sie tun. Sie zu begleiten, zu fördern um Ihr Potenzial neu zu entdecken und zu entfalten, ist meine Berufung.
Über das theoretische Wissen um Coaching-Prozesse hinaus verfüge ich zusätzlich über die nötige Kompetenz und die langjährige Erfahrung, um Sie zielführend zu beraten. Das ist meine «Mission», mein Anspruch und meine Leidenschaft mit LYVO.
Ich biete Dienstleistungen für Kunden, die eine Beratung oder Begleitung suchen. Ob Sie sich in einer Entscheidungsphase befinden, an einer Abzweigung oder vor Hindernissen stehen, in eine Sackgasse geraten sind oder eine Aussensicht und Unterstützung zur Selbstreflexion wünschen, Ich berate Sie gerne. Dabei begleite ich Sie je nach Situation in der Rolle des Coaches, Mentors oder Consultant einen Abschnitt auf Ihrem Weg. Gemeinsam legen wir zuerst die Ziele für eine Beratung fest. Kennen Sie Ihre Fähigkeiten und Ihr Potenzial, Ihre Berufung für den nächsten Lebensabschnitt oder Ihre Firma? Diese mit Ihnen zusammen zu entdecken, oder eine Standortbestimmung vorzunehmen, ist meine Berufung.
Das Fundament meiner Werte und Überzeugungen ist der christliche Glaube. In der Bibel steht, dass wir keine Zufallsprodukte sind, sondern Gottes geniales Werk. Wir sind geschaffen, um zu tun und zu erfüllen, was Gott im Voraus für uns vorbereitet hat. An uns ist es, das «Vorbereitete» zu entdecken und auszuführen. (Grundlage aus Epheser 2, 10)
-
Werdegang
Jan. 2018 - heute Inhaber und Geschäftsführer (LYVO) März 2010 - Mai 2017 Geschäftsführer Chrischona International (NPO) Okt. 2004 - Febr. 2010 Betriebsleiter Chrischona International April 2002 - Sept. 2004 Senior Business Development Manager (Swisscom) Jan. 2000 - März 2002 Head of Networkmanagement Schweiz (Swisscom) Sept. 1994 - Dez. 1999 Head of International & Regional Netzmanagement Center (Swisscom) Nov. 1988 - Aug. 1994 Head of Department (Swisscom) Okt. 1986 - Aug. 1992 Gastdozent für Nachrichtentechnik & Projektmanagement (Technikum) Okt. 1987 - Okt. 1988 Leiter Personalmarketing für Ingenieure ETH, EPFL, FH (ABB) Nov. 1985 - Sept. 1987 Entwicklungsingenieur (Asea Brown Boveri) -
Ausbildung und Kompetenzen
Sept. 1981 – Aug. 1984 - Fachhochschule für Technik, Fachrichtung Elektrotechnik (FHNW)
- Dipl. El. Ing (Nov. 1984)
März 2003 – Sept. 2004 - Europäische Wirtschaftsakademie EWA Berlin
- Dipl. CMA (Change Manager)
Kompetenzerweiterung: - Diverse Weiterbildungskurse und Seminare in:
- Leadership, Coaching, Empowerment, Teamentwicklung,
- Konfliktmanagement, Verhandlungsführung,
- Persönlichkeitsentwicklung (DISG-Persolog, GPI),
- Betriebswirtschaft, Kommunikation, Präsentation
- Methodik, Didaktik, Arbeitstechnik
Skills: - 30 Jahre Führungserfahrung in Grossbetrieben, KMU, NPO
- Sozial-, Methoden-, Fach-, Selbst-, Beratungs- und Führungskompetenz
- Steuern und Begleiten von strukturellen, organisatorischen Veränderungsprozessen (insbesondere der kulturellen Aspekte)
- Ausgeprägte, analytische, vernetzte und konzeptionelle Denk- und Handlungsweise, Prävention Burnout (work-life-balance)
- Abgleich Selbst-, und Fremdbild, Krisenbewältigung
Es gibt verschiedene Beratungsformen mit unterschiedlichen Zielen. Welche Beratungsform ist für Sie die Richtige?
-
Mentoring...
Der Begriff «Mentor» kommt aus dem Griechischen und bedeutete ursprünglich: «Väterlicher Freund und Berater, Ratgeber, Lehrer». Heute wird Mentoring als ein Personalentwicklungsinstrument verstanden. Der Mentor ist Ratgeber und Berater. Er gibt sein fachliches Wissen oder sein Erfahrungswissen an eine noch unerfahrenere Person (Mentee) weiter. Bereiche, die in Mentoring-Beziehungen thematisiert werden, reichen von Ausbildung, Karriere und Freizeit bis hin zur Persönlichkeitsentwicklung, Glauben und Spiritualität.
-
Coaching...
Coaching bezeichnet strukturierte Gespräche zwischen einem Coach und einem Coachee (Klienten). Es werden keine Lösungsvorschläge durch den Coach geliefert, sondern die Entwicklung eigener Lösungen wird mit verschiedenen Methoden und Fragetechnik gefördert. Coaching richtet sich an Einzelpersonen, Gruppen oder Teams. Dabei liegt der Fokus auf der Person, deren Position, Rolle und Handeln. Die Arbeitsweise von Coaching ist, je nach Situation, aufgaben-, personen- und prozessorientiert.
-
Supervision...
Supervision (lateinisch für Über-Blick) ist eine Form der Beratung. Der Supervisor bietet Unterstützung an bei der Bewältigung beruflicher Aufgaben, der Reflexion beruflichen Handelns und der Weiterentwicklung der fachlichen und psychosozialen Kompetenzen. Einzelpersonen oder Teams lernen in der Supervision, ihr berufliches oder ehrenamtliches Handeln zu prüfen und zu verbessern. Dazu vereinbaren die Teilnehmer mit dem Supervisor Ziele. Inhalte sind die praktische Arbeit, die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Mitarbeiter und Klient, die Zusammenarbeit im Team oder auch in der Organisation.
-
Consulting...
Es gibt viele unterschiedliche Beratungsarten und Beratungsinterventionen. Der Fokus von LYVO liegt im Beraten und Begleiten von Veränderungsprozessen (Change-Management). Den Wandel professionell zu managen bedeutet Veränderungsprozesse aktiv zu steuern. Dabei müssen die betriebswirtschaftlichen, strukturellen, psychosozialen und kulturellen Aspekte gleichermassen berücksichtigt werden. Hier liegt die Beratungskompetenz von LYVO mit Erfahrung von Change-Prozessen in Grossunternehmen und Non Profit Organisationen (NPO).